Wer anderen eine Grube gräbt …

Premiere von  »Ich liebe mich« am 5. Februar 2025 im Stadttheater, Kempten, Theater oben

Quelle: Alois M. Kramer M.A.| aloys.news | www.theater-projekt-kempten.de

Lasziv liegt Amelie Weidmann-Sperling (Doreen Lasitza) auf dem Sofa und provoziert Elvira Severin (Christa Schlagenhaft)
Lasziv liegt Amelie Weidmann-Sperling (Doreen Lasitza) auf dem Sofa und provoziert Elvira Severin (Christa Schlagenhaft)

Kempten – Zwei Frauen treffen sich in einem kleinen Haus am Ende der Welt. Die junge Immobilienmaklerin Amélie Weidmann-Sperling (Doreen Lasitza) möchte die Bruchbude lieber heute als morgen verscherbeln. Die Motive der Kaufinteressentin Elvira Severin (Christa Schlagenhaft), eine Dame der gehobenen Münchner Gesellschaft, bleiben zunächst unklar. Während der Besichtigung entspinnt sich ein perfides Spiel der Eitelkeiten, Beleidigungen werden ausgetauscht, die Situation eskaliert. In einem heftigen Schlagabtausch schenkt man sich nichts – von boshaften Unterstellungen, über wüste Beschimpfungen, bis hin zu Lügen, Erpressung und körperlicher Erniedrigung wird alles ins Feld geführt, was einen Vorteil verschaffen könnte. Das Stück gipfelt in einem furiosen Finale, das an Hinterlist kaum zu überbieten ist. Denn wer andern eine Grube gräbt… am Mittwoch, 5. Februar 2025 findet die Premiere des Stückes im Stadttheater Kempten, Theater Oben, statt. Beginn 19.30 Uhr. Regie Alois Kramer

 

In der Süddeutschen Zeitung war zur Aufführung in Dießen am Ammersee zu lesen: »Die von Stephan Eckel verfasste Komödie strotzt nur so von Dialogwitz, die schwungvolle Inszenierung von Alois Kramer verleiht dem Geschehen das richtige Tempo…«

 

Die rabenschwarze Komödie von Stephan Eckel in der Regie von Alois Kramer wurde am Samstag, 7. Mai 2022 am Magaretha- und Josephinen-Stift in Kempten uraufgeführt.

 

Weitere Aufführungen sind am Freitag 21. Februar 2025 im Kultiviert in Wildpoldsried Beginn 19:30 Uhr und im Gasthof Hirsch in Sulzberg am Samstag, 22. Februar 2025, Beginn 19.30 Uhr. 

 

Karten zu 15 Euro an der Abendkasse, Reservierungen über E-Mail an post@theater-projekt-kempten.de oder telefonisch unter 0172.1898637 Reservierte Karten liegen an der Abendkasse bereit und werden dort auch bezahlt.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0